Rauchschutzvorhänge
Rauchschutzvorhänge – eine sinnvolle Alternative?
Der Rauchschutzvorhang – auch Rauchschürze genannt – ist im Normalbetrieb nicht oder kaum sichtbar. Im Brandfall fährt sich der Vorhang aus, sodass ein von der Raumdecke nach oben begrenzter und nach unten offener Raum entsteht. Der Rauch und heiße Brandgase werden darin festgehalten und können nicht in einen anderen Rauchabschnitt fließen. Ein Brandschutzvorhang besitzt zusätzlich eine Widerstandsfähigkeit gegen Feuer.
Wege bleiben flexibel nutzbar
Vorhangsysteme sind alternativ zu konventionellen Systemen wie Brandschutztüren, -tore und Brandschutzfenster zu verwenden. Öffnungen in Feuerschutzwänden können mit Vorhangsystemen geschützt werden und bleiben dennoch optimal nutzbar. Besonders in Gebäuden mit hoher Personenfrequenz können automatische Rauchschürzen sinnvoll sein. Zudem können sie der Wärmeisolierung dienen.

